Der Heimatpfad
2006 hatte Traugott Frieß die Idee, eine Wanderstrecke rund um Lindenberg auszuweisen. Zusammen mit Rolf Bäppler und Siegfried Nickel wurde das Projekt 2007 verwirklicht.
Die Tour beginnt in der Dorfmitte und führt über Spelzenackerstraße und Lambrechter Straße in den Wald.
Der Weg verläuft zunächst auf der Westseite von Lindenberg vom Loblochstein über den Lattrellpfad zur Joppenholzer Quelle, dann vorbei am Wasserhochbehälter zum Waldspielplatz am nördichen Ende des Dorfes. Von dort aus geht es auf die Ostseite. Über den Secknerpfad gelangt man zum Parkplatz „alte Deponie“, von wo aus man einen kleinen Abstecher zur Cyriakus-Kapelle unternehmen kann. Der Heimatpfad führt vom Parkplatz "alte Depnie" zur "dicken Buche", weiter zur Kreuzung „vier-Wege“ und über den Bardall-Weg ins Nonnental. Von dort aus kehrt man aus südlicher Richtung ins Dorf zurück.
Wer die Strecke in einem gemütlichen Tempo bewandert, benötigt 3 ½ bis 4 Stunden. Der Heimatpfad kann auch gut in zwei Etappen (Westseite und Ostseite) geteilt und so auch als kürzeren Sonntagssparziergang begangen werden.
Quelle: Traugott Frieß
Karte Heimatpfad
Cyriakus-Kapelle
Joppenholzquelle
Herbstwald